Sie wird als Schutzvorrichtung während der Rehabilitationsphase nach Knieverletzungen, Operationen und Traumata eingesetzt und ermöglicht die Kontrolle des Bewegungsumfangs des Knies (R.O.M).
Die Knieorthese ist so konzipiert, dass sie sich der Form des Beins anpasst. Sie besteht aus einer Aluminiumstange und einer Handtuchstoffoberfläche, die mit der Haut in Kontakt kommt und in der Neigung verstellbar ist.
Indikationen:
• Postoperative kontrollierte und gestufte Gelenkmobilisation bei Bandverletzungen
• Postoperative Behandlung von Meniskusverletzungen
• Stabile Femurfrakturen
• High Tibial Osteotomie
• Quadrizeps- und Patellarsehnenrekonstruktionen
• Akute Knieverstauchungen und -verletzungen
• Postoperative Ruhe und Schutz
• Unterstützung bei der Fortbewegung (Gehen)